BesuchsBegleitung Oesterreich

Der Verein BBO ermöglicht und unterstützt Austausch, Zusammenarbeit und Vernetzung von Besuchsbegleiter*innen, Ministerien, Behörden, Gerichten, Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen, die an qualitätvoller Arbeit im Kontext der Besuchsbegleitung interessiert sind.

Qualitätskriterien

Einheitlich hohe Qualitätsstandards sind dem Verein BBO ein zentrales Anliegen. Diese betreffen zum einen die Qualifikation und die Kompetenz aller Besuchsbegleiter*innen, zum anderen umfassen sie die Standards zur hoch qualitativen Durchführung der Besuchsbegleitung im Allgemeinen.

Sie möchten Mitglied werden, dann informieren Sie sich über unsere Mitgliedschaft!
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Fachliche Austauschtreffen - Intervision
Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung durch Beschäftigung mit einem relevanten Thema in der Tätigkeit der Besuchsbegleitung.
fortlaufend
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Austauschtreffen "Leitungen"
Austauschraum für Leitungen von Organisationen, welche Besuchsbegleitung anbieten.
nach Bedarf
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Arbeitsgruppe "Erinnerungskontakte"
Derzeit befassen wir uns damit, ob und wie das Schweizer Modell von Dr. phil. Liselotte Staub von uns Besuchsbegleiter:innen in Österreich eingesetzt und angeboten werden kann und was die erforderlichen Rahmenbedingungen wären.
im Entstehen
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Arbeitsgruppe "Übergaben"
Ist keine Begleitung der Besuche, sondern nur der Übergaben vorgesehen stellt uns das manchmal vor Herausforderungen in der Organisation, Umsetzung, den Ressourcen oder Elternthematiken. Pilotprojekte und Umsetzungsideen einzelner Organisationen - in dieser Arbeitsgruppe tauschen wir uns über das Thema der begleiteten Übergaben aus und sammeln Ideen.
fortlaufend
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Arbeitsgruppe "BB in Haft"
Besuchsbegleitung in Haft - Wenn ja, wie tun?
nach Bedarf
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Fortbildungen 2023 - Raum Wien
Fortbildungen im Bereich Besuchsbegleitung zu Themen wie Kindeswohlgefährdung, Sexualpädagogik, Beratung nach §107 und §95 AußStrG, Kindesmissbrauch, Opferschutz, Traumapädagogik, Rechtliches für Besuchsbegleiter*innen, Jugendarbeit, u.v.m.
laufend
Veranstaltungsbild
Nur für Mitglieder
Fortbildungen 2023 österreichweit/online
Fortbildungen im Bereich Besuchsbegleitung zu Themen wie Kindeswohlgefährdung, Beratung nach §107 und §95 AußStrG, Kindesmissbrauch, Opferschutz, Sexualpädagogik, Traumapädagogik, Rechtliches für Besuchsbegleiter*innen, Jugendarbeit, u.v.m.
laufend
Veranstaltungsbild
Vortrag "selbst sicher sein"
Kreiselmodell - Inspiration für gelingende Besuchskontakte zwischen Eltern und Kindern in Pflegefamilien.
02.06.2023: 9-10:30Uhr
Veranstaltungsbild
Ausbildungslehrgang zur Erlangung des Zertifikats «Fachperson Erinnerungskontakte»
Bei Erinnerungskontakten handelt es sich um informelle Begegnungen zwischen einem Kind im sprachfähigen Alter und dessen getrenntlebendem Elternteil. Diese Kinderschutzmaßnahme empfiehlt sich, wenn aufgrund von Entfremdung oder aus anderen Gründen auch begleitete Kontakte nicht mehr möglich sind. Nach einem zwingenden Vorbereitungsgespräch sowohl mit dem besuchenden, kontaktberechtigten Elternteil als auch dem Kind durch eine dafür ausgebildete Fachperson werden die Interaktions- und beziehungsfreien Begegnungen von dieser damit beauftragen Fachperson strukturiert und geleitet.
17. bis 18. November 2023
Veranstaltungsbild
Lehrgang Besuchsbegleitung
Diese Fachausbildung im Bereich Besuchsbegleitung ermöglicht den Teilnehmer*innen Klarheit und Sicherheit für die Unterstützung von Kindern und ihren Familien in diesem spannungsgeladenen Arbeitsfeld: vermittelt werden neben den rechtlichen Grundlagen Grundkenntnisse von speziellen (psychologischen) Dynamiken und Methoden, Sensibilität für den Umgang nach traumatisierenden Erfahrungen, Information über spezifische familiäre Konstellationen sowie Leitlinien für organisatorische Belange, Beobachtung und Dokumentation.
ab 2023
ImpressumDatenschutzKontakt